Produkte, Verfahren und Geschäftsmodelle
werden dementsprechend ganzheitlich überdacht und zirkulär gestaltet. Dadurch geht das lineare, Abfall-produzierende Wirtschaftsmodell in ein Kreislaufmodell über. Wenn mehrere Unternehmen in unserer Region so denken und handeln, verknüpfen sich Wertschöpfungsketten neu miteinander. Es entsteht eine unternehmensübergreifende Wertschöpfungsmatrix, von der alle profitieren.