Die Knappheit von Ressourcen betrifft das Handwerk im besonderen Maße und erfordert ein Umdenken. Somit prägt die Circular Economy bereits auf vielfältige Art und Weise den Betriebsalltag im Handwerk und wird dies wahrscheinlich zukünftig noch stärker tun.
Schlagwort-Archive: Circular Economy
Unternehmensnetzwerk: Zirkuläre Ansätze in der Möbelbranche
Zum zweiten Mal kamen Unternehmer:innen virtuell zusammen, um Neues über zirkuläre Geschäftsmodelle zu erfahren und ins Gespräch zu kommen.
CEresearchNRW: Living Labs – Innovationsräume für Nachhaltigkeit und Zirkularität?
Am 01.07.2021 im 14. Web-Seminar des CEresearchNRW-Netzwerks drehte sich alles um das Thema Living Labs, mit der Frage, ob diese Innovationsräume für mehr Nachhaltigkeit und Zirkularität seien. Julius Piwowar sowie Dr. Johanna Meurer und Michael Ahmadi waren der Einladung als Referent:in ins Forschungsnetzwerk gefolgt und stellten Auszüge ihrer Forschungsarbeit vor.
Die Denkfabrik erklärt EcoDesign
Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zirkularität aufgreifen und für ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle nutzbar machen?
Auftakt des Unternehmensnetzwerks zur Circular Economy stattgefunden
Am 08. Juli fiel der Startschuss für das neu geschaffene Unternehmensnetzwerk des Prosperkollegs, in dem sich die Teilnehmer:innen rund um das Thema Circular Economy austauschen. Spannende Einblicke in die Strategie von Philips Medical Systems gab Dominique Pfeiffer.
CEresearchNRW: Klimaneutralität in der Grundstoffindustrie
Prof. Lechtenböhmer sprach im Web-Seminar des CEresearchNRW-Netzwerks über die Ressourceneffizienz als Kernstrategie der Klimaneutralität und konzentrierte sich dabei insbesondere auf die Grundstoffindustrie. Denn gerade hier, wo Rohstoffe zu Materialien umgewandelt werden, ist es schwierig Emissionen zu vermeiden, da die Prozesse sehr energieintensiv sind.
Begriffsdschungel rund ums zirkuläre Wirtschaften
Im Zusammenhang von nachhaltigem Wirtschaften fallen viele Begriffe: Kreislaufwirtschaft, Industrial Ecology, Cradle-to-Cradle® und Circular Economy / Zirkuläre Wertschöpfung. Doch was steckt dahinter, wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
Circular Economy in der KMU-Praxis: Virtuelle Europareise
Neue Veranstaltungsreihe: „From Barcelona to Bottrop“ – Reisen Sie virtuell mit uns und präsentieren Sie Ihre zirkulären Ideen einem europäischen Publikum!
Vorgestellt: Techbuyer
Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zirkularität aufgreifen und für ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle nutzbar machen?
Die Denkfabrik erklärt Zirkuläre Wertschöpfung
Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zirkularität aufgreifen und für ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle nutzbar machen?