
Prosperkolleg organisiert den zweiten „Circular October“
Das Prosperkolleg organisierte im vergangene Monat den zweiten Circular October. Es fanden mehrere Veranstaltungen zu Schwerpunktfeldern der Circular Economy statt.
Das Prosperkolleg organisierte im vergangene Monat den zweiten Circular October. Es fanden mehrere Veranstaltungen zu Schwerpunktfeldern der Circular Economy statt.
Paul Szabo-Müller, Leiter unseres AP Qualifizierungsbedarfe, stellte in seinem Impuls auf dem 5. Gipfeltreffen der Umweltwirtschaft.NRW am 11.11.2021 vor, womit sich das Prosperkolleg beschäftigt.
Am 07.10.2021 fand im Rahmen der Prosperkolleg-Veranstaltungsreihe „Circular October“ das 15. Web-Seminar des CEresearchNRW-Netzwerks statt. Rund 40 Teilnehmende diskutierten gemeinsam mit den Referent:innen Anna Preut und Saban Ünlü, wie der digitale Zwilling die Circular Economy vorantreiben kann.
Die Knappheit von Ressourcen betrifft das Handwerk im besonderen Maße und erfordert ein Umdenken. Somit prägt die Circular Economy bereits auf vielfältige Art und Weise den Betriebsalltag im Handwerk und wird dies wahrscheinlich zukünftig noch stärker tun.
von Nils Westerveld Unternehmensnetzwerk ging in die zweite Runde Zwei Wochen ist es her, als am 16.09. das zweite Mal Unternehmer:innen aus Emscher-Lippe und darüber
Wie können wir unsere Wirtschaft gesund, krisenfest und nachhaltig gestalten? Unter Begriffen wie Zirkuläre Wertschöpfung, Circular Economy oder Kreislaufwirtschaft gewinnt nachhaltiges Wirtschaften zunehmend an Bedeutung und hat neben Vorteilen für die Gesellschaft und Umwelt auch einen großen ökonomischen Mehrwert für Unternehmen.
Am 01.07.2021 im 14. Web-Seminar des CEresearchNRW-Netzwerks drehte sich alles um das Thema Living Labs, mit der Frage, ob diese Innovationsräume für mehr Nachhaltigkeit und Zirkularität seien. Julius Piwowar sowie Dr. Johanna Meurer und Michael Ahmadi waren der Einladung als Referent:in ins Forschungsnetzwerk gefolgt und stellten Auszüge ihrer Forschungsarbeit vor.
Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zirkularität aufgreifen und für ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle nutzbar machen?
Am 08. Juli fiel der Startschuss für das neu geschaffene Unternehmensnetzwerk des Prosperkollegs, in dem sich die Teilnehmer:innen rund um das Thema Circular Economy austauschen. Spannende Einblicke in die Strategie von Philips Medical Systems gab Dominique Pfeiffer.
Prof. Lechtenböhmer sprach im Web-Seminar des CEresearchNRW-Netzwerks über die Ressourceneffizienz als Kernstrategie der Klimaneutralität und konzentrierte sich dabei insbesondere auf die Grundstoffindustrie. Denn gerade hier, wo Rohstoffe zu Materialien umgewandelt werden, ist es schwierig Emissionen zu vermeiden, da die Prozesse sehr energieintensiv sind.
Die Hochschule Ruhr West sucht wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für das Projekt Prosperkolleg – Zirkuläre Wertschöpfung.
Das Prosperkolleg und die Effizienz-Agentur NRW suchen Unternehmen für eine neue Bewertungsmatrix im Bereich Lebensmittelverpackungen.