Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie sind die Worte Rohstoffknappheit und Lieferketten wieder in aller Munde. Speziell im Baugewerbe dringen die Rohstoffknappheit und der damit verbundene Preisanstieg in den vergangenen Monaten stärker an die Öffentlichkeit, doch auch andere Branchen stehen vor individuellen Herausforderungen.
Im Rahmen unserer Veranstaltung möchten wir innovative Lösungsansätze von Betrieben aus verschiedenen, besonders wichtigen Branchen der Region Emscher-Lippe und NRW (Produzierendes Gewerbe, Baubranche, Handwerk) aufzeigen. Sie alle versuchen, durch zirkulärwirtschaftliche Ideen (z.B. Produkt- und Geschäftsmodellinnovationen, regionale Netzwerke, Rücknahme-Systeme etc.) ihre Lieferketten resilienter zu gestalten.
Einblicke geben u.a. die Firmen WILO Group und Cervotec sowie die Handwerkskammer Münster und das IWARU der FH Münster.
mit freundlicher Unterstützung:
Begrüßung & einleitende Worte
Rohstoffsicherung durch innovative Geschäftsmodelle im Baugewerbe
(Dirk Klöpper, IWARU der FH Münster)
Aktuelle Herausforderungen im Handwerk - Ergebnisse der Regionalstudie
(Thomas Melchert, HWK Münster)
Nachhaltigkeit und Circular Economy als Wettbewerbsfaktoren im Handwerk
(Jan Meerheim, Cervotec)
Kreislaufführung von Seltenen Erden bei Wilo –
Mit Konzepten der Circular Economy die Abhängigkeit von Rohstoffimporten minimieren
(Thomas Fetting, Wilo Gruppe)
Offene Fragen & Abschluss
Die Veranstaltung findet virtuell über Zoom statt. Die Einwahldaten erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung.
Bitte melden Sie sich an.