Reparieren statt wegwerfen - Gewollt, gefordert, gescheit?
Begrüßung & einleitende Worte aus dem Prosperkolleg, Friederike von Unruh (Leiterin Forschungsnetzwerk)
Vortrag: „iRepair or I Repair? Wie digitale Produkte neue Formen von Sekundärmarktkontrolle ermöglichen“
Roman Zeiss, Universität zu Köln
Vortrag: „Reparatur vs. Obsoleszenz, Anforderungen und Wirklichkeit aus Verbrauchersicht“
Philip Heldt, Verbraucherzentrale NRW
Offene Diskussionsrunde
Verabschiedung
Die Veranstaltung findet virtuell statt. Die Einwahldaten erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung.
Bitte melden Sie sich an.