News

Circular October 2021

Wie können wir unsere Wirtschaft gesund, krisenfest und nachhaltig gestalten? Unter Begriffen wie Zirkuläre Wertschöpfung, Circular Economy oder Kreislaufwirtschaft gewinnt nachhaltiges Wirtschaften zunehmend an Bedeutung und hat neben Vorteilen für die Gesellschaft und Umwelt auch einen großen ökonomischen Mehrwert für Unternehmen.

Mehr erfahren
Circular Economy_CEresearchNRW

CEresearchNRW: Klimaneutralität in der Grundstoffindustrie

Prof. Lechtenböhmer sprach im Web-Seminar des CEresearchNRW-Netzwerks über die Ressourceneffizienz als Kernstrategie der Klimaneutralität und konzentrierte sich dabei insbesondere auf die Grundstoffindustrie. Denn gerade hier, wo Rohstoffe zu Materialien umgewandelt werden, ist es schwierig Emissionen zu vermeiden, da die Prozesse sehr energieintensiv sind.

Mehr erfahren
Circular Economy_CEresearchNRW

CEresearchNRW: Umweltpsychologie & kommerzielles Upcycling

Am 06.05.2021 waren Prof. Dr. Ellen Matthies (Otto-von-Guericke Universität Magdeburg) und Prof. Dr. Monika Imschloß (Leuphana Universität Lüneburg) im Web-Seminar des CEresearchNRW Netzwerks zu Gast, um über ihre Forschung zum Thema Umweltpsychologie und nachhaltige Konsumforschung, insbesondere kommerzielles Upcycling, zu sprechen.

Mehr erfahren
gestapelte Aktenordner

Nachhaltige Beschaffung in der Praxis

Vor dem Hintergrund des voranschreitenden Klimawandels und zunehmenden Ressourcenverbrauchs kann und muss auch die öffentliche Hand einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, um einen nachhaltigen Transformationsprozess in Gang zu setzen. Unter dem Motto „Wer zahlt bestimmt die Musik“ wurde daher in einem Web-Seminar das Thema nachhaltige Beschaffung in Kommunen beleuchtet.

Mehr erfahren
CEresearchNRW_Web-Seminar

CEresearchNRW: Zirkuläre Wertschöpfung aus Unternehmenssicht

Das Web-Seminar des Virtuellen Forschungsnetzwerks CEreserachNRW befasste sich im April mit dem Thema „Zirkuläre Wertschöpfung aus Unternehmenssicht – Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis?“. Constanze Schweizer, CEO der sapor GmbH, berichtete über Ihre Bemühungen zirkulär zu handeln, Ihre Erfolge, aber auch über die Herausforderungen zirkuläre Produkte zu vertreiben.

Mehr erfahren